DJK Graf Sporck 1920 e.V. Delbrück
Geschäftsstelle
Oststraße 12
33129 Delbrück
Tel.: 05250/99 86 86
E-Mail:geschaeftsstelle@djk-delbrueck.de
Öffnungszeiten:
Di. & Do.- 17.30 bis 20.00 Uhr

20.09.2025
Mit einem breit aufgestellten Kader und sechs zumeist sehr jungen Neuzugängen starten die Volleyballer der DJK Delbrück in die neue Drittligasaison.
Am ersten Spieltag erwartet die Mannschaft von Uli Kussin am Samstag ab 18 Uhr in der alten Dreifachhalle am Driftweg den TV Baden.
Die Gäste sind gemeinsam mit Bremen 1860 aus der Regionalliga Nord aufgestiegen. Aus dem Regionalliga-Westen haben der Brühler TV und der Telekom Post SV Bielefeld den Aufstieg realisiert. „Endlich haben wir wieder ein Derby“, freut sich Kussin auf die Bielefelder.
Während der FCJ Köln und der Moerser SC den Sprung in die 2. Liga geschafft haben, sind der TK Hannover und der Meckenheimer SV abgestiegen. Absteiger aus der 2. Liga gibt es nicht.
„Die Liga ist vielleicht nicht ganz so stark wie in der Vorserie“, blickt Kussin voraus. Der weist darauf hin, dass von den zwölf Teams in der Liga jedoch gleich vier absteigen müssen und peilt selbst in aller Vorsicht einen Platz in der oberen Tabellenhälfte an. Dem Coach ist aber auch bewusst, dass es nach einer nicht immer einfachen Vorbereitung und angesichts vieler neue Gesichter zu Saisonbeginn noch „etwas ruckelig“ werden könnte.
„Wir werden einige Partien benötigen, bevor wir wissen, wo wir uns einsortieren werden“, prophezeit Kussin. Dessen primäres Ziel ist auch in der neuen Spielzeit die Integration der Nachwuchskräfte. „Die Jungs müssen Spielzeit bekommen und weiter reifen“, betont der Trainer, der mit Jonne Plotz von VoR Paderborn und Piet Stratmann aus dem DJK-Nachwuchs zwei junge Kaderakteure in die Mannschaft aufgenommen hat. Josia Müller und Fabio Unruh sind vom Regionalligisten FC Augustdorf nach Delbrück gewechselt und besitzen ebenfalls Entwicklungspotenzial. Justus Hensen ist nach einem Auslandsaufenthalt zu seinem Stammverein zurückgekehrt. Bojan Odjakov zog aus Mecklenburg nach Geseke und hat sich der DJK angeschlossen.
Am vergangenen Wochenende haben die Jugendkraftler ihre Vorbereitung abgeschlossen. Am Samstag landeten die Delbrücker beim Traditionsturnier in Bielefeld auf dem guten zweiten Platz. Am Sonntag ging das Verbandspokalspiel beim mit Zweitligaakteuren gespickten Regionalligisten Eintracht Spontent Düsseldorf mit 0:3 verloren. „Da waren die Beine müde“, will Kussin die Niederlage aber nicht zu hoch hängen.
Auch der TV Baden war am Wochenende im Verbandspokal unterwegs. Der ehemalige Zweitligist, der zwischenzeitlich bis in die vierte Liga abgerutscht war, schlug zunächst den Mitaufsteiger Bremen 1860 mit 2:0 und unterlag anschließend dem Ligakonkurrenten VfL Lintorf mit 0:2. Im Team aus der Stadt Achim im niedersächsischen Landkreis Verden stehen mit Stefan Baum, Alexander Decker und Artem Tscherwinski drei Routiniers. Dazu kommen viele Nachwuchskräfte.
Foto: Jörg Janke
Quelle: Westfälisches Volksblatt
